Home - AGB - Impressum - Batterie-Shop - Starterbatteriefinder - Elektrotechnik - Anfahrt
Kontaktieren Sie uns bitte für Bestellungen unter 04403/602020
oder benutzen Sie unser Kontaktformular
Anwendung
BAE Secura PVSM solar Batterien sind wartungsarm und werden zum Speichern von elektrischer Energie in kleinen Photovoltaik-Anlagen eingesetzt.
Aufgrund des robusten Panzerplattendesigns zeichnen sich BAE PVSM Batterien durch lange Lebensdauer und hohe Zyklenfestigkeit aus.
Installation
BAE PVSM Zellen müssen in Gestellen oder in Trögen installiert werden, die ein seitliches Ausbauchen der Zellen verhindern.
BAE Secura PVSM Zelle solar
Geschlossene stationäre Zellen (VLA)
TYPE | Spannung V | Kapazität Ah (120h) | Länge (mm) | Breite (mm) | Höhe (mm) | Gewicht (kg) |
2 PVSM 220 | 2 | 180 | 47 | 198 | 486 | 11,2 |
3 PVSM 330 | 2 | 272 | 65 | 198 | 486 | 15,7 |
4 PVSM 440 | 2 | 363 | 83 | 198 | 486 | 20,1 |
5 PVSM 550 | 2 | 456 | 101 | 198 | 486 | 24,6 |
6 PVSM 660 | 2 | 547 | 119 | 198 | 486 | 29,1 |
7 PVSM 770 | 2 | 639 | 137 | 198 | 486 | 33,6 |
8 PVSM 880 | 2 | 730 | 155 | 198 | 486 | 38,1 |
9 PVSM 990 | 2 | 823 | 173 | 198 | 486 | 42,5 |
10 PVSM 1100 | 2 | 915 | 192 | 198 | 486 | 47 |
BAE PVSM Zellen sind auch in einer trockenen und vorgeladenen Version erhältlich,
Zusatzbezeichnung "TG", z.B. 2 PVSM 220 TG
Technische Spezifikation für BAE Secura PVSM Zelle
Konstruktion
Positive Elektrode:
Röhrchenplatte mit einer gewebten Polyestertasche und massiven Gittern in einer
korrosionsfesten PbSbSnSe-Niedrig-Antimon-Legierung
Negative Elektrode
Gitterplatte in antimonarmer Legierung mit Langzeitspreizstoff
Separation
mikroporöser Separator
Elektrolyt
Schwefelsäure der Dichte 1,24 kg/l bei 20 °C
Gefäß und Deckel
schlagfestes Polypropylen, UL-94 Einstufung: HB
Stopfen
mit integrierter Füllstandanzeige
Poldurchführung
100 % gas- und elektrolytdicht
Schutzart
IP 25 entsprechend DIN EN 60529, berührungsgeschützt nach VBG 4
Wartung
alle 6 Monate
Batteriespannung, Pilotzellenspannungen und Temperaturen prüfen,
durchschnittliches Wassernachfüllintervall (abhängig vom Betrieb und der
Umgebungstemperatur)
alle 12 Monate
Anschlüsse prüfen, Batterie- und Zellenspannungen sowie Temperaturen aufzeichnen
Bitte weitere Details gemäß der Gebrauchsanweisung beachten.
Betriebseigenschaften
Entladetiefe (DOD)
auf 80 % gemäß Ladeschlussspannung pro Zelle (Punkt 2) beschränkt
Tiefentladungen über 80 % DOD sind zu vermeiden
Anfangsladestrom
(I-oderBulk-Phase)
ist unbegrenzt, der Mindestladestrom sollte 5 A/100 Ah C10 betragen
Ladespannung
auf 2,30 V bis 2,40 V pro Zelle beschränkt, die BAE Gebrauchsanweisung ist zu beachten
DOD pro Tag < 20 % C10
2,30 V – 2,35 V/Zelle
DOD pro Tag 20 % - 30 % C10
2,35 V – 2,40 V/Zelle
DOD pro Tag > 30 % C10
um Elektrolytschichtung vorzubeugen, ist eine Gasladung durchzuführen
Anpassung der Ladespannung
keine Anpassung notwendig, sofern die Batterietemperatur im Monatsdurchschnitt
zwischen 10 °C und 30 °C liegt,
ansonsten DU/DT = -0,003 V/Zelle pro K
Vollladung auf 100 %
innerhalb des Zeitraums zwischen 1 bis 4 Wochen
Batterietemperatur
-20 °C bis 55 °C, empfohlener Temperaturbereich 10 °C bis 30 °C
Selbstentladung
ca. 3 % pro Monat bei 20 °C
Transport
Batterien unterliegen nicht dem ADR (Straßentransport), wenn die Bedingungen der
Sondervorschrift 598 (Kap. 3.3) eingehalten werden.
Bei Seetransport sind diese Batterien Gefahrgut. Sie müssen nach den Vorschriften
des IMDG-Codes verpackt und deklariert werden.
Standards
Test Standards
IEC 60896-11, IEC 61427
Sicherheitsstandard, Belüftung
EN 50272-2
Gebrauchsanweisung für BAE Secura PVS und PVSM.
Batterie Siems GmbH&Co.KG Industriestraße 14 26160 Bad-Zwischenahn Tel:04403/602020 email:info@batterie-siems.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 & 13.00-17.00