Home - AGB - Impressum - Batterie-Shop - Starterbatteriefinder - Elektrotechnik - Anfahrt
Kontaktieren Sie uns bitte für Bestellungen unter 04403/602020
oder benutzen Sie unser Kontaktformular
Anwendung
BAE Secura OPzS Batterien gehören zu den langlebigsten Bleibatterien. Sie sind sowohl für den Bereitschaftsparallelbetrieb als auch bei kapazitiven Belastungen sehr gut geeignet. Sie werden bei Überbrückungszeiten von 1 h bis zu mehr als 10 h eingesetzt.
OPzS Batterien dienen zur Ersatzstromversorgung von Telekommunikationseinrichtungen, Richtfunkstationen, Industrieanlagen und Sicherheitsstromversorgung nach VDE 0108 und VDE 0107.
BAE Secura OPzS Zelle
Geschlossene stationäre VLA-Zellen
TYPE | Spannung V | Kapazität Ah (10h) | Länge (mm) | Breite (mm) | Höhe (mm) | Gewicht (kg) |
2 OPzS 100* | 2 | 111 | 105 | 208 | 420 | 14,5 |
3 OPzS 150* | 2 | 167 | 105 | 208 | 420 | 16,4 |
4 OPzS 200 | 2 | 223 | 105 | 208 | 420 | 18 |
5 OPzS 250 | 2 | 279 | 126 | 208 | 420 | 21,7 |
6 OPzS 300 | 2 | 334 | 147 | 208 | 420 | 25,7 |
TYPE | Spannung V | Kapazität Ah (10h) | Länge (mm) | Breite (mm) | Höhe (mm) | Gewicht (kg) |
5 OPzS 350 | 2 | 389 | 126 | 208 | 535 | 28,8 |
6 OPzS 420 | 2 | 467 | 147 | 208 | 535 | 34 |
7 OP zS 490 | 2 | 544 | 168 | 208 | 535 | 39,1 |
TYPE | Spannung V | Kapazität Ah (10h) | Länge (mm) | Breite (mm) | Höhe (mm) | Gewicht (kg) |
6 OPzS 600 | 2 | 665 | 147 | 208 | 710 | 47,4 |
7 OPzS 700* | 2 | 777 | 215 | 193 | 710 | 61,5 |
8 OPzS 800 | 2 | 886 | 215 | 193 | 710 | 65,4 |
9 OPzS 900* | 2 | 992 | 215 | 235 | 710 | 75,4 |
10 OPzS 1000 | 2 | 1100 | 215 | 235 | 710 | 79,4 |
11 OPzS 1100* | 2 | 1210 | 215 | 277 | 710 | 89,6 |
12 OP zS 1200 | 2 | 1321 | 215 | 277 | 710 | 93,4 |
TYPE | Spannung V | Kapazität Ah (10h) | Länge (mm) | Breite (mm) | Höhe (mm) | Gewicht (kg) |
11 OPzS 1375* | 2 | 1470 | 215 | 277 | 855 | 105,9 |
12 OPzS 1500 | 2 | 1600 | 215 | 277 | 855 | 110,4 |
13 OPzS 1625* | 2 | 1740 | 215 | 400 | 815 | 137,8 |
14 OPzS 1750* | 2 | 1880 | 215 | 400 | 815 | 142,4 |
15 OPzS 1875* | 2 | 2010 | 215 | 400 | 815 | 146,9 |
16 OPzS 2000 | 2 | 2140 | 215 | 400 | 815 | 151,6 |
17 OPzS 2125* | 2 | 2290 | 215 | 490 | 815 | 175,1 |
18 OPzS 2250* | 2 | 2420 | 215 | 490 | 815 | 179,1 |
19 OPzS 2375* | 2 | 2560 | 215 | 490 | 815 | 183,6 |
20 OPzS 2500 | 2 | 2690 | 215 | 490 | 815 | 188,3 |
22 OPzS 2750* | 2 | 2950 | 215 | 580 | 815 | 213,9 |
24 OPzS 3000 | 2 | 3220 | 215 | 580 | 815 | 223 |
26 OPzS 3250* | 2 | 3480 | 215 | 580 | 815 | 232 |
*Sondertyp in Anlehnung an DIN 40736-1
BAE Secura OPzS Zellen sind auch in einer trockenen und vorgeladenen Version erhältlich,
Zusatzbezeichnung "TG", z.B. 12 OPzS 1500 TG
Technische Spezifikation für BAE Secura OPzS Zelle
Konstruktion
Positive Elektrode:
Röhrchenplatte mit einer gewebten Polyestertasche und massiven Gittern in einer
korrosionsfesten PbSbSnSe-Niedrig-Antimon-Legierung
Negative Elektrode
Gitterplatte in antimonarmer Legierung mit Langzeitspreizstoff
Separation
mikroporöser Separator
Elektrolyt
Schwefelsäure der Dichte 1,24 kg/l (20 °C)
Gefäß
schlagfestes, transparentes SAN (Styrol-Acryl-Nitril),UL-94-Einstufung: HB
Deckel
schlagfester grauer Kunststoffdeckel (die Farbe kann leicht variieren und
von der Darstellung abweichen), UL-94-Einstufung: HB
Stopfen
Labyrinthstopfen zur Rückhaltung von Aerosol,
optional Keramikstopfen oder Keramik-Trichterstopfen nach DIN 40740
Poldurchführung
100 % gas- und elektrolytdicht, gleitender, kunststoffumspritzter Panzerpol
Polausführung
M10-Messingeinlage
Verbinder
flexible isolierte Kupferkabel mit Querschnitten von 25, 35, 50, 70, 95 oder 120 mm2;
auf Anfrage: isolierte Kupferflachverbinder mit 90, 150 oder 300 mm2 Querschnitt
Verbindungsschraube
M10, Stahl, isoliert, mit integriertem Messpunkt
Schutzart
IP 25 entsprechend DIN EN 60529, berührungsgeschützt nach VBG 4
Ladung
IU-Kennlinie
Imax ohne Begrenzung
U = 2,23 V/Zelle +- 1 %, zwischen 10 °C und 30 °C
DU/DT = -0,003 V/Zelle pro K unterhalb 10 °C bzw. oberhalb 30 °C im Monatsmittel
Ladeerhaltungsstrom
ca. 15 mA/100 Ah C10,
ansteigend auf ca. 30 mA/100 Ah C10 am Lebensdauerende
Starkladung
U = 2,33 bis 2,40 V/Zelle, zeitlich begrenzt
Ladezeit bis 90 %
6 h mit 1,5 x I10 Anfangsstrom, 2,23 V/Zelle, 50 % C10 entladen
Entladeeigenschaften
Referenztemperatur
20 °C
Anfangskapazität
gemäß IEC 60896-11: 95 % beim ersten Zyklus, 100 % beim fünften Zyklus
Entladetiefe (DOD)
normal bis 80 %
Tiefentladungen
Entladetiefen größer 80 % DOD und Entladungen über die stromabhängigen
Entladeschlussspannungen hinaus sind zu vermeiden.
Wartung
alle 6 Monate
Batteriespannung, Pilotzellenspannungen und Temperaturen prüfen
alle 12 Monate
Batteriespannung, Zellenspannungen und Temperaturen protokollieren
Betriebseigenschaften
Brauchbarkeitsdauer
20+ Jahre im Bereitschaftsparallelbetrieb bei 20 °C bis 25 °C
Wassernachfüllintervall
>3 Jahre im Bereitschaftsparallelbetrieb bei 20 °C bis 25 °C
IEC 60896-11 Zyklen
>1.500
Selbstentladung
ca. 3 % pro Monat bei 20 °C
Batterietemperatur
-20 °C bis 55 °C,
empfohlen 10 °C bis 30 °C
Standard
DIN 40736-1 (bis auf die mit * gekennzeichneten Zellen)
Prüfungen gemäß
IEC 60896-11
Sicherheitsnorm, Belüftung
EN 50272-2
Transport
Batterien unterliegen nicht dem ADR (Straßentransport), wenn die Bedingungen
der Sondervorschrift 598 (Kap. 3.3) eingehalten werden.
Bei Seetransport sind diese Batterien Gefahrgut. Sie müssen nach den Vorschriften
des IMDG-Codes verpackt und deklariert werden.
Batterie Siems GmbH&Co.KG Industriestraße 14 26160 Bad-Zwischenahn Tel:04403/602020 email:info@batterie-siems.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 & 13.00-17.00